Algivon Plus Ribbon

Activon Plus Ribbon ist ein weicher Alginatverband, imprägniert mit 100 % medizinischem Manuka-Honig. Dieser Manuka-Honig-Verband schafft ein feuchtes Wundmilieu, beseitigt effektiv Wundgeruch und wirkt antibakteriell.

Activon Plus Ribbon enthält verstärkte Alginatfasern, die eine langsame und gleichmäßige Freisetzung des Honigs ermöglichen und gleichzeitig die Stabilität des Verbandes erhalten.

Das Band ist sehr weich und anpassungsfähig, speziell geformt für eine einfache Anwendung in Hohlräumen und Sinus, sodass die Wunde leicht ausgefüllt werden kann und der Verband in direktem Kontakt mit der gesamten Wundfläche steht.

  • Stellen Sie sicher, dass die Wunde gereinigt wurde
  • Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab
  • Aus der Verpackung entnehmen
  • Packen Sie das Algivon Plus Ribbon in eine tiefe Wunde, einen Hohlraum oder Sinus (nicht zu fest packen)
  • Die Bänder können mit einer scharfen Schere auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
  • Mit einem geeigneten Sekundärverband abdecken
  • Bei Raumtemperatur lagern

Wechselhäufigkeit

Je nach Wundexsudat, umgebender Flüssigkeit, Ödem und Verbandwechselplan kann ein täglicher Wechsel erforderlich sein, es kann jedoch bis zu 7 Tage an Ort und Stelle belassen werden. Die Wirksamkeit nimmt ab, wenn der Honig durch das Wundexsudat verdünnt wird. Um ein wirksames Honigniveau zu erhalten, sollte der Verband gewechselt werden, wenn sich die Farbe deutlich verändert.

Aufgrund der Eigenschaften von Honig kann das Produkt bei kalten Temperaturen aushärten und bei wärmeren Temperaturen geschmeidiger werden. Ist das Produkt verhärtet, vor der Anwendung zwischen den Händen erwärmen, um es zu erweichen. Ist es zu weich geworden, für einige Minuten an einen kühleren Ort, z. B. in den Kühlschrank, legen.

Algivon Plus Ribbon kann bei allen Wunden angewendet werden, besonders jedoch bei:• Cavities

  • Hohlräumen
  • Sinus
  • Druckgeschwüren (Dekubitus)
  • Beingeschwüren (Ulcus cruris)
  • Diabetischen Ulzera
  • Chirurgischen Wunden
  • Verbrennungen
  • Infizierten Wunden
  • Transplantationsstellen

Gegenanzeigen
Obwohl der Honig nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, empfehlen wir, bei Patienten mit Diabetes die Blutzuckerwerte zu überwachen. Nicht anwenden bei Allergie gegen Bienengift.
Je nach Empfindlichkeit der Wunde kann es beim Auftragen des Honigs zu Unwohlsein kommen. Gegebenenfalls ist eine angemessene Schmerztherapie zu erwägen. Das anfängliche Unbehagen klingt meist ab; sollte es jedoch anhalten, Anwendung abbrechen und die Wunde mit Kochsalzlösung spülen.

Größe Artikelnummer Packungsgröße NHS Code PIP Code
1cm x 20cm CR4441 5 ELS847
2.5cm x 20cm CR4231 5 ELS551 374-4653

Geeignet für die folgenden Wundarten:

Cavity wound type
Necrotic wound type
Sloughy wound type

Verfügbare Größen

1cm x 20cm20cm x 30cm

Größentabelle