Pedilflex revolutioniert die Fußversorgung: Der elastische Einmalverband lässt sich in Sekunden anlegen, fixiert sicher und schont dabei Haut und Material. Ideal für die moderne Wundversorgung.
für jede Fußform passend
mehrfaches öffnen und schließen möglich
besonders weicher Vliesstoff
für jede Fußform passend
mehrfaches öffnen und schließen möglich
besonders weicher Vliesstoff
Während herkömmliche Verbände Zeit und zusätzliches Material erfordern, lässt sich Pediflex in Sekunden anlegen – dank weiter Öffnung, Klettverschlüssen, perfekter Passform und verschiedener Größen. Schnell, sicher, unkompliziert.
Für links und rechts geeignet, weich und ohne störende Nähte: Pedilflex fixiert sicher, vermeidet Druckstellen und erhöht die Lebensqualität.
Während herkömmliche Verbände Zeit und zusätzliches Material erfordern, lässt sich Pediflex in Sekunden anlegen – dank weiter Öffnung, Klettverschlüssen, perfekter Passform und verschiedener Größen. Schnell, sicher, unkompliziert.
Für links und rechts geeignet, weich und ohne störende Nähte: Pedilflex fixiert sicher, vermeidet Druckstellen und erhöht die Lebensqualität.
„Mein Name ist Carsten Hampel-Kalthoff. Ich bin von Beruf Krankenpfleger und habe mich darauf spezialisiert, Menschen mit chronischen Wunden zu begleiten, zu betreuen und zu versorgen.
Dafür habe ich mich weitergebildet: Ich bin leitender Krankenpfleger von drei pflegerischen Praxen – das sind Pflegetherapie-Stützpunkte für Menschen mit chronischen Wunden. Meine Motivation ist es, Menschen mit chronischen Wunden zu begleiten, sie fit zu machen und dass sie mit ihrer chronischen Erkrankung gut zu Recht kommen. Worauf ich sehr achte ist, dass das Fernziel, dass die Wunde zur Abheilung kommt, eben nicht vorrangig betrachtet wird. Sondern vorrangig ist es, dass wir sehr schnell die Lebensqualität der Menschen verbessern – und auch die Lebensqualität der Angehörigen, die meistens sehr, sehr intensiv im Versorgungsprozess integriert sind.
In unserer täglichen Arbeit ist es sinnvoll, dass wir mit Produkten arbeiten, die unsere Patient*innen nicht gefährden und die für uns auch im Rahmen des täglichen Arbeitens einfacher oder beziehungsweise sicher angelegt werden können. Diese Pediflex-Produkte haben die Möglichkeit, insbesondere der Pediflex, sehr einfach eine Fixierung des Verbandstoffs sicherzustellen. Man kann die sehr schön sanft anschmiegen, das heißt, ich habe keine zirkuläre Einschnürung, sondern ich habe eine gleichmäßige Druckverteilung – eine sehr sanfte Druckverteilung.
Ein weiterer Vorteil, mit solchen Produkten zu arbeiten, ist, dass wir im Rahmen der Patient*innen- und Angehörigen-Edukation die Möglichkeit haben, eine relativ sichere Fixierung zu zeigen – bzw. eine, die auch von den Angehörigen bzw. von Patient*innen gegebenenfalls sogar selber sehr gut angelegt werden kann.
Ein weiterer Vorteil für die Patient*innen ist: Die Zehen sind eingeschlossen! Denn es ist sehr unangenehm für die Patient*innen, mit nackigen Füßen zum Beispiel in den Schuhen zu sein. In der Regel ziehen die Patient*innen dann immer noch einen Strumpf über den Verband. Das brauche ich mit Crusflex nicht, weil ich eine gute Fixierung habe, die einem Strumpf gleicht. Wenn der Patient den Verband nur mit dem Crusflex fixiert bekommen hat und er zu Hause in die Bewegung geht und merkt, das Ganze fängt an zu rutschen, das ist locker. So hat er die Möglichkeit, diesen Verband eigenständig noch mal nachzufixieren, weil wir einen Klettverband haben. Und es gibt eine zusätzliche Sicherheit für den Patient*innen, dass er eben nichts Gefahr läuft, dass der ganze Verband verrutscht.
Was wir in unserer täglichen Arbeit gut gebrauchen können, sind Verbandstoffe, die sicher, einfach und vom Komfort her für den Patient*innen gut anwendbar sind. Dieses Produkt ist eine Innovation und es macht Spaß, damit zu arbeiten! Ich bin davon überzeugt, dass neben dem, dass ich Spaß habe, ich gleichzeitig auch die Lebensqualität der Patient*innen durch einen sehr guten Tragekomfort verbessern kann.“
Pediflex ist ein elastischer Einmalverband, der Verbände am Fuß schnell und einfach fixiert.
| Packungen | Rabattpreis |
| 2 | 43,70 € |
| 3 + | 38,70 € |
Geld-Zurück-Garantie
ab €200,- Bestellwert
Verbandwechsel am Fuß kosten mit herkömmlichen Sekundärverbänden viel Zeit. Kompetentes Pflegepersonal ist lange damit beschäftigt, Verbände mit Schere und Fixierpflaster anzumodellieren. Pediflex ist ein gebrauchsfertiger Sekundärverband, der nicht zurechtgeschnitten werden muss – somit entstehen auch keine Materialreste, die in einem zusätzlichen Arbeitsschritt entsorgt werden müssen.
Dieser Ready-to-use-Verband kann einfach und schnell angelegt und mit integrierten Klettverschlüssen fixiert werden. Die Pflegekräfte stehen schneller wieder für andere Tätigkeiten zur Verfügung. Zudem ist Pediflex wiederverschließbar, sodass eine Inspektion der Wunde nicht zwingend einen Verbandwechsel erfordert.
Ein Sekundärverband schützt und fixiert Primärverbände und Wundauflagen. Um dies zu gewährleisten, ist eine optimale Passform wichtig. Bei herkömmlichen Verbänden erfordert das Anmodellieren viel Zeit und Können. Man braucht dazu eine Schere und Fixierpflaster.
Der gebrauchsfertige Sekundärfußverband Pediflex kann dank großer Öffnung, Elastizität und Klettverschlüssen schnell und einfach angelegt werden. Es gibt ihn in verschiedenen Größen, sodass die richtige Passform kein Problem ist. Dank der Klettverschlüsse können die Patient*innen ihn sogar selbst nachjustieren.
Legt man einen Fußverband nicht sachgemäß an, besteht die Gefahr einer zu starken Kompression sowie der Faltenbildung, die Druckstellen verursachen kann. Durch Scherkräfte und Einschnürungen können Druckstellen und Hautschädigungen entstehen. Wunden heilen schlechter, und die Patient*innen leiden unter zusätzlichen Schmerzen.
Mit dem Sekundärverband Pediflex reduziert sich die Gefahr auf ein Minimum, denn diesen Verband können selbst Laien korrekt anlegen.
Pediflex dient als Sekundärverband bei der Langzeitbehandlung von Menschen mit chronischen Wunden bzw. mit Wundheilungsstörungen. Beispiele dafür sind das diabetische Fußsyndrom, die Dekubitusversorgung oder Wunden nach Operationen am Fuß.
Eine chronische Wunde am Fuß wird zunächst durch eine Wundauflage bzw. ein Pflaster oder einen Primärverband versorgt. Dieser wird dann mit einem Sekundärverband wie etwa einem Schlauchverband oder dem innovativen Produkt Pediflex fixiert. Die Verwendung herkömmlicher Sekundärverbände erfordert großes Fachwissen und kostet viel Zeit.
Der gebrauchsfertige Ready-to-use-Verband Pediflex lässt sich dagegen sehr einfach und unkompliziert anlegen. Er besteht aus Vliesstoff mit eingearbeiteten elastischen Fäden und hat praktische Klettverschlüsse.
Um eine Wundauflage oder einen Primärverband am Fuß zu fixieren, verwendet man einen Sekundärverband. Herkömmliche Sekundärverbände müssen anmodelliert werden. Dazu benötigt man nicht nur Schere und Pflasterstrips, sondern auch Fachwissen und Zeit. Der elastische und adaptierbare Fußverband Pediflex ist gebrauchsfertig und kann ohne Zubehör angelegt werden – sogar von Laien.
Infolge von Diabetes kann es zum sogenannten diabetischen Fußsyndrom und damit zu diabetischem Fußulcus kommen (umgangssprachlich „Diabetes Fuß“) – also offenen, schlecht heilenden Wunden. Sie müssen regelmäßig versorgt und verbunden werden. Hierzu verwendet man spezielle Wundauflagen, die mit Sekundärverbänden fixiert werden. Wichtig ist dabei, Druckstellen so gut es geht zu vermeiden.
Beim Anlegen des gebrauchsfertigen Fußverbandes Pediflex als Sekundärverband werden dank seiner komfortablen Ausstattung mit Klettverschlüssen Fehler beim Anlegen und damit Druckstellen minimiert.
Der Sekundärverband Pediflex muss bei akuten, infektiösen Wunden täglich gewechselt werden. Ansonsten nur bei Verschmutzung oder wenn er überdehnt bzw. gerissen ist. Zudem jedes Mal, wenn der Primärverband bzw. die darunter befindliche Wundauflage gewechselt wird.
Ist die Wunde am Fuß akut infiziert, muss auch der Sekundärverband Pediflex täglich gewechselt werden. Ansonsten immer dann, wenn er verschmutzt, überdehnt oder gerissen ist. Und natürlich immer dann, wenn die primäre Wundauflage erneuert wird.
Solange die Wunde infiziert ist, müssen die Verbände täglich gewechselt werden – nicht nur die Wundauflage, sondern auch der fixierende Sekundärverband, etwa Pediflex. Besteht keine akute Infektion, genügt es, den Sekundärverband bei Verschmutzung, Überdehnung oder Rissen zu ersetzen. Außerdem immer bei Wechsel des Primärverbandes.
Unser Chatbot steht Ihnen sofort zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen zu unseren Leistungen – schnell und unkompliziert.
| Größe | Schuhgröße EU | Fußlänge in cm |
|---|---|---|
| M | 37 - 42 | 20 - 26 |
| L | 41 - 46 | 25 - 32 |
| XL | 45 - 49 | 28 - 35 |